Donnerstag, 13. November 2025

  Tag 3 Am Rande des Risikos!!  




Heute war ein Tag, der ein wenig am Rande des Zumutbaren lag. Bootsfahrt mit Besuch eines schwimmenden Ladens, wo alles verkauft wird, von Lebensmitteln über Getränke bis hin zu Benzin oder Petroleum, und wenn sie etwas nicht haben, besorgen sie es, das kann zwar etwas dauern, aber sie schaffen es.  







 





Im Laden kauften wir nur Getränke, da es hier sehr heiß ist (24 Stunden Sauna) und wir ständig trinken müssen. Dann fuhren wir den Fluss hinunter, um eine der vielen indigenen Familien zu besuchen, die seit mehreren Generationen am Flussufer leben. Nachdem wir das Boot verlassen haben, das keinen Anker hat, sondern am nächsten Baum oder Busch festgemacht wird oder an Land gezogen wird, laufen wir etwa 1 km durch den Wald, bis wir zu einem Bach kommen, an dem die Familie lebt. Das Haus ist ein Pfahlbau, komplett aus Holz, mit einem Blechdach, das mit Holz verkleidet ist, und drei Zimmern: dem Schlafzimmer der Eltern, dem Kinderzimmer und dem Wohnzimmer. Strom wird über Sonnenkollektoren erzeugt, es gibt Fernseher und Starlink-Internet. Die Küche auf der Veranda ist sehr einfach und rudimentär. Drei Kinder, eines ist 6 Jahre alt und zwei sind 3-jährige Zwillinge.

Das Haus wird nur zum Schlafen genutzt, und das normalerweise nur in der Regenzeit (Ende November bis Mai), alles andere wird auf der Veranda oder auf der Straße erledigt. Im Bach wird gebadet, Geschirr gespült und Wäsche gewaschen. Als wir ankamen, war die älteste Tochter gerade dabei, sich zu waschen und die Haare zu waschen. Sie seift ihre Haare ein und spült sie mit sauberem Wasser aus, das sie mit einem Eimer über ihren Kopf gießt. Für europäische Verhältnisse undenkbar. Aber einfach und funktional. Hier lebt man nach den Möglichkeiten, die die Natur bietet, wer sich nicht anpasst, wird von der Natur eliminiert.


Wir setzten unsere Reise mit dem Boot fort, um wieder auf einem Floß zu Mittag zu essen. (Eine Konstruktion oder ein Holzhaus, wie fast alle, auf einem Holzpodest gebaut und mit langen Seilen an Bäumen befestigt, steigt und sinkt mit dem Anstieg und Abfall des Wasserspiegels). Als wir etwa 300 m vor dem Floß ankamen, hatten wir ein Problem mit dem Motor des Bootes. Die Antriebswelle war gebrochen, aber mit dem Schwung des Bootes und einigen Ruderschlägen schafften wir es, das Floß zu erreichen.










Alwin dachte, es sei ein Scherz der Guides, und glaubte es erst später nach dem Mittagessen, als er selbst den Schaden begutachtete.


Dieser Schwimmkörper gehört dem Herrn, der die Bar in der Lodge betreibt, in der wir untergebracht sind, und heißt „Tucano”.


Tucano



Der Guide hatte uns erzählt, dass Herr Tucano kürzlich von einer Boa oder Anakonda angegriffen worden war. Ich fragte ihn danach und er erzählte uns, dass er im Juni nicht weit vom Ufer entfernt angeln war, als ihn eine Anakonda angriff und versuchte, das Boot umzukippen. Er schrie um Hilfe und schaffte es, genug Gegengewicht zu schaffen, damit das Boot nicht umkippte, bis Hilfe kam. Zum Glück waren Menschen in seiner Nähe, denn wenn das Tier das Boot umgekippt hätte, wäre er verloren gewesen!!!.


Das sind die Lebensgeschichten der Menschen, die in dieser Region leben, oder besser gesagt, der Menschen, die lange genug leben, um sie zu erzählen.


Während die Guides und Tucano unter unglaublicher Hitze und Feuchtigkeit das Mittagessen zubereiteten – gegrillter Fisch, Reis und Salat –, beschlossen die Abenteurer der Gruppe, sich mit einem Sprung ins Wasser zu erfrischen. Zuerst die beiden Mädchen und dann Alwim. Obwohl die Guides versicherten, dass es sicher sei, bin ich weniger waghalsig und schwimme nicht in einem Fluss, in dem Piranhas, Boa constrictors und Alligatoren schwimmen!!!!.... nein danke!!  Ich bin keine so gute Schwimmerin.  Ich blieb im Schatten und betete zu den Engeln für diese verrückten Leichtsinnigen.








 Entweder weil es nicht die Mittagszeit dieser Tiere war oder weil die Engel mich erhört hatten, kamen alle drei aus dem Wasser, tropfnass, aber glücklich. Völlig verrückt.





Nach dem Mittagessen zurück zur Lodge ohne Boot, ohne Telefon, ohne Internet, ohne Radio??? Das Tucano hatte ein kleines Boot am Schwimmer, aber es ist ein Fischerboot und bot nur Platz für eine Person. 







Wir baten ein vorbeifahrendes Boot um Hilfe, das uns zum anderen Ufer des Flusses schleppte, wo wir dann mehr als eine Stunde zu Fuß durch den Busch laufen mussten, bis wir ein Haus erreichten, wo es Handyempfang gab. Wir baten die Lodge um Hilfe und sie schickten jemanden, um uns abzuholen. In der Zwischenzeit war der Tucano mit seinem kleinen Boot umgedreht, um ein größeres Boot zu holen, das auf der anderen Seite des Kanals vor Anker lag, und kam schließlich als Erster, um uns abzuholen.








 Als wir in der Lodge ankamen, kam bereits ein anderes Boot auf uns zu, und es begann zu regnen. Es begann zu regnen, sobald wir ankamen, und es regnete bis zum Einbruch der Dunkelheit. Wir hatten vor, in Hängematten im Wald zu schlafen, aber bei Regen war das nicht sehr angenehm, ganz zu schweigen von den Mücken, sobald es aufhörte zu regnen. Also änderten wir unseren Plan. Wir aßen in der Lodge zu Abend, statt im Wald zu picknicken, und nach dem Abendessen, als der Regen aufgehört hatte, gingen wir in der Dunkelheit der Nacht die Krokodile beobachten, die sich nach dem Regen zu Dutzenden am Ufer des Flusses versammeln. Dutzende von Augen leuchteten im Dunkeln am Ufer. Da alle sehr müde waren, gingen wir früh ins Bett.




Morgen ist der letzte Tag im Wald, Fahrt nach Manaus, Mittagessen auf einem Floß auf dem Amazonas, Besuch eines Indianerdorfes mit typischen Tänzen und Schwimmen mit den (Botos), den rosa Delfinen des Amazonas.










Dia 3

No limite do risco!!!

Hoje foi um dia um pouco no limite do razoável. Passeio de barco com visita a uma loja flutuante, onde se vende de tudo, desde comida, bebida, gasolina ou petróleo, e se não tiverem, eles arranjam, pode levar tempo mas eles conseguem.  

Da visita á loja onde compramos só bebida, pois o calor aqui é muito, (24h de sauna), e temos que estar sempre a beber, lá fomos rio fora visitar uma das várias familias de indigenas que vive á várias geracões, na beira do rio. Depois dedeixar-mos o barco, não tem ancora, prende-se na árvore ou arbusto mais proximo, ou então puxa-se para terra, caminhamos por cerca de 1km na floresta, até chegarmos junto a um regato onde a familia vive. Casa em palafita, toda de madeira, , telhado de chapa, forrado a madeira, 3 divisões, quarto dos país, quarto das crianças e sala. Electricidade com painéis solares, televisão e internet starlink. Cozinha muito simples e rudimentar na varanda. Três crianças uma de 6 anos e 2 gemeos de 3 anos.




Só se usa a casa para dormir, e normalmente só na estação das chuvas, (fim de Novembro a Maio), tudo o resto é feito na varanda ou na rua. No regato toma-se banho, lava-se os pratos e a roupa.  Quando chegamos estava a filha mais velha, tomando banho e lavando a cabeça. Ensaboa o cabelo e passa com água limpa que vai despejando com uma vasilha sobre a cabeça. Impensável para o Standart Europeu. Mas simples e funcional. Aqui vive-se de acordo com as possibilidades que a natureza oferece, quem não se adapta a natureza elimina.



Seguimos viagem novamente no barco para irmos almoçar novamente num flutuante. ( construção ou casa de madeira, como quase todas, feita encima de um estrado de madeira e preso com longas cordas ás árvores, sobe e desce conforme a subida e descida das águas). Ao chegarmos a cerca de 300m do flutuador tivemos jm problema com o motor do barco. Partiu-se o eixo de transmissão, com o impulso do barco e algumas remadas, conseguimos chegar ao flutuador.





O Alwin pensou que era brincadeira dos Guias, e só acreditou mais tarde depois do almoço, quando ele mesmo foi comprovar o dano.

Este flutuante é pertença do senhor que explora o bar no Lodge onde nós estamos hospedados, e dá-se pelo nome de "Tucano".













O Guia tinha-nos falado que o Senhor Tucano tinha sido agredido recentemente por uma Gibóia ou Anaconda. Eu perguntei-lhe e ele contou-nos que em Junho estava á pesca não muito longe da margem, quando uma Anaconda o atacou, e tentou virar o barco, ele gritou por ajuda e conseguiu fazer contrapeso suficiente para não deixar virar o barco até que vieram em ajuda. Por sorte tinha gente perto de onde ele estava, pois se o bicho vira o barco, ele já era!!!.



São as histórias de vida de quem vive nesta região, ou melhor de quem vive o suficientemente para as contar.

Enquanto os Guias e o Tucano preparavam o Almoço, peixe grelhado, arroz e salada, debaixo de um calor e humidade incríveis, os aventureiros do grupo resolvem fazer um mergulho para refrescar. Primeiro as duas moças e depois o Alwim. Embora os Guias fissessem ser seguro, eu sou menos temerária, e nadar num rio onde nadam piranhas, giboias e jacarés!!!!.... náhhh!!  Não sou assim tão boa nadadora.  Fiquei na sombra a rezar aos anjinhos por estes loucos sem tino.

 Ou porque não era hora do almoço destes bichos, ou porque os anjos me ouviram, lá sairam todos os três da água, pingando, mas felizes. Doidos varridos.





Depois de Almoço voltar para o Lodge sem barco, sem telefone, sem internet, sem radio??? O Tucano tinha um pequeno bote no flutuador, mas é o bote da pesca e só dáva para 1 pessoa. Pedimos ajuda a um barco que passava e que nos rebocou até á outra margem do rio, onde depois tivémos que fazer mais de 1h a pé, por dentro do mato, até chegarmos a uma casa onde havia sinal de telemóvel. Pedimos ajuda ao Lodge e mandaram alguém para nos buscar. Entretanto o Tucano tinha dado a volta no seu pequeno barquito para ir buscar um barco maior que tinha ancorado do outro lado do canal, e acabou pof chegar primeiro para nos recolher. Quando chegamos ao Lodge, já vinha outro barco ao nosso encontro, e  chuva também. Começou a chover assim que chegámos, e chuveu até ao anoitecer. Tinhamos como plano ir de dormir na rede, dentro da  floresta, mas com chuva não era muito agradável sem contar os mosquitos assim que para de chover. Então mudámos de plano. Jantamos no Lodge em vez de piquenique ns floresta, e depois do jantar quando parou a chuva,  já de noite cerrada fomos ver os crocodilos que depois da chuva, se juntam ás dezenas nas beiras do rio. Dezenas de olhos brilhando no escuro junto das margens. Como estavam todos muito cansados fomos cêdo para a cama.










Amanhã é o último dia na floresta, viagem até Manaus, almoço num flutuador no rio Amazonas, visita a uma aldeis indígena com danças típicas e nadar com os ( botos),golfinhos  cor de rosa do Amazonas








0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite